Branding Info

©
Design Review bei Zeughaus © Patricia Keckeis

Branding bei Zeughaus bedeutet, Unternehmen Charakter zu verleihen. Branding ist ein Prozess der Identitätsfindung, der die Basis für Vertrauen und Erfolg eines Unternehmens oder einer Organisationen maßgeblich mit entscheidet. Dabei rückt Zeughaus die Identität des Unternehmens in den Mittelpunkt und sorgt dafür, dass sie zu lebendigen, authentischen und wiedererkennbaren Marken werden.

Unser Branding-Prozess

Intro

Ziel eines Branding-Prozesses bei Zeughaus ist die Schaffung einer nachhaltigen Markenbasis mit flexiblen Anwendungs­möglichkeiten: verbal, animiert, akustisch und interaktiv. Hier erklären wir in kurzen Worten unsere Arbeitsschritte in einem typischen vollständigen Ablauf.

Empirie

Wir erkunden das Marktumfeld der Marke, blicken nach innen, nach hinten und nach vorne. Daten sind nicht alles, aber eine systematische Erkundung ermöglicht die Festlegung von Qualitäts- und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung.

Empathie

Gestaltung entsteht nicht aus rein rationaler Betrachtung und in einem klinischen Umfeld. Wir müssen die Menschen kennenlernen, die hinter der Schaffung und Umsetzung einer Marke stehen. Eine authentische Marke wird gleichermaßen ausgedacht und aufgespürt.

Kontext

Keine Marke ist eine Insel. Sie entsteht in einem gesellschaftlichen, sozialen, wirtschaftlichen und historischen System. Wir müssen den Kontext der Marke begreifen, um nachhaltig und prägnant gestalten zu können.

Werte

Millionen werden in die Destillationsprozesse von Unternehmenswerten investiert. Vieles davon ist entweder entkoppelt von der Unternehmensrealität und/oder schlichtweg irrelevant. Für uns sind Werte praktische Prüfsteine in unserem Gestaltungsprozess, kein Evangelium.

Kreation

Gestaltung, wie wir sie verstehen, ist nicht die direkte Verbindung von A nach B. Sie stimuliert, baut Brücken, vermittelt zwischen Menschen. Gut auszuschauen ist bei uns kein Ziel, sondern eine Konsequenz aus einem stimmigen Konzept.

Stringenz

Jede Marke hat Bühnen: zum Beispiel digitale, gedruckte, sprachliche und räumliche. Statische und bewegte, temporäre und permanente. Der Ausdruck und Charakter unserer Marke muss in diesem hochdynamischen System stringent wirken. Das gelingt mit klaren Spielregeln und einem mutigen Gestaltungsfreiraum.

Dokumentation

Unsere Brand- und Corporate Design Manuals können Sie leider nicht ins Regal stellen. Wir dokumentieren Ihre Marke in einem lebendigen, digitalen Manual. Es wächst und reift mit Ihrer Marke und ist zugleich Nachschlagwerk und Werkzeugkasten.

Autonomie

Wir binden Ihre Marke nicht an uns. Wir gehen einen gemeinsamen Weg und freuen uns, solange unsere Begleitung sinnvoll und erwünscht ist. Je schneller Ihre Marke auf eigenen Beinen steht, desto besser. Wir sind da, wenn es uns braucht.

Elemente eines Brandings

Intro

Die Anforderungen an eine Marke haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Heute sind digitale, audiovisuelle und interaktive Ausprägungen wichtiger denn je. Eines bleibt jedoch gleich: ein Branding schafft Wiedererkennbarkeit und transportiert den Charakter eines Unternehmens.

Naming

Namen vermitteln Marken verbal. Ein Name muss merk- und aussprechbar sein, eine gewünschte Assoziation und im Idealfall auch eine passende Emotion auslösen. Zudem stellen uns digitale Medien vermehrt vor die Anforderung der Verfügbarkeit von @Accounts und Domains.

Logodesign

Das Markenzeichen ist der visuelle Kern des Brandings. Ab und zu vertritt es die zugehörige Marke gar im Alleingang. Die Anwendbarkeit im Digitalen und Analogen und die notwendige Wiedererkennbarkeit im Einzugsgebiet der Brand sind Faktoren für ein gelungenes Logo.

Farbe/Typo

Farbe, Schrift und Gestaltungsraster sind gemeinsam mit dem Logo die primären visuellen Elemente der Marke. Sie prägen die visuelle Stimmung und Tonalität nachhaltig. Wichtig ist es, ein praktikables Set für professionellen und alltäglichen Einsatz zu schaffen.

Bildsprache

Irgendwie paradox: eine durchgängige Bildsprache ist in Zeiten von Gratis-Foto/Videodatenbanken und der allgegenwärtigen Handy-Kameras nicht einfacher, sondern schwerer zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Umso wichtiger ist eine professionelle Herangehensweise.

Motion/Audio

In digitalen Medien und Interfaces gehört Bewegung und Animation zum grundlegenden Vokabular einer Marke. Wie verhält sich die Brand in der Zeit? Ist sie dynamisch oder konzentriert? Und wie klingt sie? Melodisch oder perkussiv? Finden wir es gemeinsam heraus.

Corporate Design

Wir nennen das Corporate Design auch das Alltagskleid der Marke. Visitenkarten, Korrespondenz, Fahrzeugbeschriftung, Kleidung, Werbemittel, POS/Messeauftritte und digitale Kanäle/Accounts funktionieren als Set und für sich. Wir sprechen über Druck, Papier, Haptik und Alltagsnutzen.

Brand Manual

Unsere Brand- und Corporate Design Manuals können Sie leider nicht ins Regal stellen. Wir dokumentieren Ihre Marke in einem lebendigen, digitalen Manual. Es wächst und reift mit Ihrer Marke und ist zugleich Nachschlagwerk und Werkzeugkasten.

Textelemente

Klassisch spricht man Claims (oder Slogans), dem Motto einer Marke. Kann man machen, löst aber nicht alle Probleme. Oft erarbeiten wir ein Set aus Botschaften, Headlines, Kurztexten und Aussagen, die in diversen Medien und Formen eingesetzt werden. Diese Textelemente erleichtern eine konsistente Kommunikation.

Social Media

Der Setup digitaler Kanäle ist keine große Sache. Vielmehr geht es darum, einen Plan für die Redaktion und laufende Pflege der Kanäle zu erstellen und diesen dann auch nachhaltig umzusetzen. Wir arbeiten in diesem Bereich mit erfahrenen Onlinemarketern und Redakteuren zusammen, die sich um Ihre lebendige und gepflegte Außenwirkung kümmern.

Webdesign

Die eigene Website bildet den unabhängigen sicheren Hafen im Web. Die Zentrale, auf der alle Aktivitäten im Marketing zusammenlaufen. Als Teil eines Branding-Prozesses entsteht oft eine erste, reduzierte Website als Keimzelle für die weitere Entwicklung.

Markenumsetzungen

Intro

Nicht in jedem Fall gestalten wir die Marken, mit denen wir arbeiten, von Grund auf. Oft geht es darum, punktuell eine Website, eine Broschüre oder eine Kampagne umzusetzen. Diese Aufgaben sind bei uns ebenfalls sehr willkommen und wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Grafik/Editorial

Grafikdesign geht weit über dekorative Aspekte hinaus. Es geht darum, Informationen und Emotionen über visuelle Medien zu vermitteln. Dabei ist ein tiefes Verständnis der Kommunikationsziele und Identität unserer Auftraggeber notwendig. Egal ob Veranstaltungsplakat oder Kundenmagazin, Grafik prägt den Absender und vermittelt Werte, Haltung und Identität. Direkte grafische Qualitäten wie Typografie, Gestaltungsraster und Farbeinsatz sind wichtig für ein erfolgreiches Projekt.

Webdesign

Eine eigene Website ist ein wenig wie ein eigenes Stück Land. Ihr sicheres Fundament, um langfristig Ihre Präsenz zu errichten und weiter zu entwickeln. Im ständigen Reigen der aktuell angesagten Apps und Plattformen bleibt die Website stets Ihre eigene Domäne. Die Investition in eine solide Informationsarchitektur zahlt sich aus, denn mit ihr können Sie viele Jahre arbeiten.
Mehr zu unseren digitalen Projekten

Kampagnen

Eine Kampagne ist ein zielgerichtetes und zeitlich begrenztes Kommunikationsvorhaben. Häufige Kampagnenziele sind Informationsvermittlung, Imageveränderung und Verkaufsförderung. Für die Erreichung dieser – meist gemeinsam mit unseren Auftraggebern gesetzten – Ziele entwickeln wir Botschaften und Designelemente, die über zielgruppengerechte Medien und Kanäle in einer festgelegten Zeitachse verbreitet und vermittelt werden. Eine Kampagne bedarf einer Vorlaufzeit von mindestens drei Monaten, die Umsetzung erfolgt typischerweise über mindestens ein halbes Jahr. Eine echte Kampagne beschäftigt unser Team also mindestens ein Jahr.

Einige Referenzen

Auszeichnungen

demo © demo

Joseph Binder Award 2020

1x Gold (Corporate Design)

logo © log

European Design Award 2019

1x Bronze, 2x Finalist

gda © gda

German Design Award 2020

2x Winner