Frage die Schabe

Knolls Kakerlakenorakel

Was als harmlose Anfrage für ein Kundenmailing begann, endete als kybernetisch-okkultes Brettspiel. Das Orakel berät und hilft dabei, essentielle und alltägliche Entscheidungen zu bewältigen. Die Gestaltung basiert, wie auch das reguläre Branding, auf Linolschnitt-Drucken und tritt in der rohen Konfiguration früher Brettspiele auf.

So funktioniert das Orakel

Eine Fragenkarte wird gezogen oder selbst beschriftet und die Orakelbox gedreht. Als nächstes macht die Roboterschabe, versenkt im Orakel, ihren Job und fördert die Antwort zutage.

Knolls Kakerlakenorakel - Box frontal © Patricia Keckeis
©
Knolls Kakerlakenorakel - Box seitlich © Patricia Keckeis
©
Knolls Kakerlakenorakel - Box perspektivisch © Patricia Keckeis
©
Knolls Kakerlakenorakel - Box Detail © Patricia Keckeis
©
©
Knolls Kakerlakenorakel - Box offen © Patricia Keckeis
Knolls-Kakerlakenorakel_Schabe-Closeup © Patricia Keckeis
©
Knolls-Kakerlakenorakel_Antwortkarte © Patricia Keckeis
©
Knolls Kakerlakenorakel - Fragekarte © Patricia Keckeis
©
Knolls Kakerlakenorakel - Frage im Orakel © Patricia Keckeis
©
Knolls Kakerlakenorakel - Schabe einlegen © Patricia Keckeis
©
Knolls Kakerlakenorakel - Schabe antwortet © Patricia Keckeis
©
©
Knolls Kakerlakenorakel - Karten Übersicht © Patricia Keckeis

Credits

Konzeption
Projektleitung
Dokumentation