UX Design
Neuentwicklung der Informations- und Navigationsarchitektur mit Schwerpunkt auf Flexiblität in der Umsetzung und langfristigen Weiterentwicklungen.
SEO
Reichweitenanalyse, inhaltliche Neuaufarbeitung mit Fokus auf Sichtbarkeit, Gewährleistung einer geordneten Übergangsphase von der alten Plattform ohne Verluste der Sichtbarkeit und Erreichbarkeit.
UI Design
Großzügige und markenkonforme Gestaltung mit Fokus auf Flexibilität, „Whitelabeling“ und Erweiterbarkeit.
Whitelabeling
Flexible Anpassung von Farbschema und Typografie für die jeweiligen Messeformate.
Cloud Setup
Headless CMS, Static Pages, Cloud CDN und eine next level Entwicklungs- und Publishing-Pipeline.
Virtueller und realer Raum
Ein interaktiver Hallenplan erleichtert Ausstellern und Besuchern die Orientierung auf dem heterogenen und weitläufigen Areal.
Themen und Programm
Bei Messen passiert sehr viel gleichzeitig. Mit Highlights und Themenbereichen schlagen wir Breschen in die teils überwältigende Menge an Geschehnissen.
Anpassung an Messen
Herbstmesse, com:bau, Gustav, SCHAU!, TECH.CON und viele weitere Messen haben ihre eigenen grafischen Auftritte und Zielgruppen. Eine farbliche und typografische Anpassung an das jeweilige Look & Feel ist mit dem Portal mit wenigen Klicks machbar.
Serviceportal für Aussteller
Rundumservice vom Kostenrechner bis zur Bereitstellung von Kommunikationsleistungen, Werbepaketen und technischer Ausstattung in letzter Minute.
Mit Zeughaus, voor und arkulpa haben wir die optimalen Partner für die gemeinsame Umsetzung mit dem Messe-Team und die Weiterentwicklung in Vorarlberg gefunden.
Sabine Tichy-Treimel
Geschäftsführerin Messe Dornbirn
Wir arbeiten seit unserer Gründung 2010 für die Messe Dornbirn. Damals war der Sieg im Wettbewerb rund um die Kommunikation der Frühjahrs- und Herbstmesse ein wichtiger strategischer Erfolg. Zwölf Jahre später hat sich bei der Messe Dornbirn und Zeughaus einiges getan. Der erfolgreiche Relaunch des Messe-Portals war dank der tollen Zusammenarbeit mit dem W&K-Team der Messe Dornbirn – allen voran Andrea Oberjörg und Jacqueline Pichler – und unseren Umsetzungspartnern voor und arkulpa möglich.